Digital Detox gegen digitale Müdigkeit

95% der Deutschen nutzen das Internet. Dabei ist das Smartphone ein ständiger Begleiter. Jederzeit verfügbare Informationen, vielfältiger Austausch, Kommunikation sowie Unterhaltung sind gute Gründe hierfür. Die konstante Erreichbarkeit, negative Nachrichten oder – in der persönlichen Interaktion – weniger reichhaltige Informationen sind die Kehrseite. Zugleich ist mit der Mediennutzung häufig Multitasking verbunden. Das kann jedoch negative Effekte auf die Konzentrationsfähigkeit und die Motivation haben. Digitale Müdigkeit kann entstehen und sich negativ auf die mentale Gesundheit auswirken.

 

Tipps zum bewussten Umgang mit digitalen Medien

Fest steht: Auf digitale Medien können wir ebenso wenig verzichten wie auf das Internet. Manchmal verbringen wir jedoch mehr Zeit online, als wir möchten. Studien zeigen, die tatsächliche Bildschirmzeit ist weniger wichtig, als die subjektive wahrgenommene Nutzung. Daher sollte „digital detox“ stets einen individuellen Weg zu einem bewussten Umgang mit Medien beinhalten.

Die Fragen in unserem Arbeitsblatt unterstützen Sie bei einem bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Medien:

Vortrag zur Wirkung digitaler Medien und Online-Zeit auf die mentale Gesundheit

In unserem Vortrag „Digitale Müdigkeit“ erläutern wir Ihnen, wie sich digitale Medien und die Online-Zeit auf unser Wohlbefinden auswirken. Dabei beleuchten wir das Thema aus der Sicht der mentalen Gesundheit und schildern aktuelle Erkenntnisse dazu. Abschließend erhalten Sie Tipps, die Sie bei einem bewussten Umgang mit digitalen Medien unterstützen – einen Leitfaden finden Sie in unserem obigen Handout zusammengefasst.

Fragen Sie nach Ihrem individuellen Angebot

Sie möchten den Vortrag in Ihrem Unternehmen anbieten? Dann senden Sie uns eine Nachricht. Sehr gerne gehen wir auf Ihre Situation und die Bedürfnisse Ihrer MitarbeiterInnen ein, um passende Impulse zu geben.

Das sollte Sie auch interessieren

Betriebliche Gesundheitsförderung und Stressmanagement lohnt sich für alle Beteiligten: Es stärkt die mentale Gesundheit und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter sowie Führungskräfte.