Entspannen mit dem Autogenen Training

 

Das Autogene Training nach J. H. Schulz ist eine bewährte Methode, mit der Sie innerhalb von kurzer Zeit wirkungsvoll entspannen können. Zahlreiche Studien zeigen, dass es wirkungsvoll bei der Verbesserung der Schlafqualität und des Wohlbefindens ist, das Wohlbefinden stärkt und auch präventiv bei Kopfschmerzen eingesetzt werden kann. Probieren Sie das Autogene Training in Karlsruhe aus!

Was ist das Autogene Training?

Das Autogene Training nutzt die Kraft der Vorstellung und Konzentration, um körperliche und mentale Entspannung herbeizuführen. Die Übungen basieren auf kurzen, mentalen Formeln wie „Mein rechter Arm ist schwer“ oder „Mein Atem geht ruhig und regelmäßig“. Diese Formeln werden in einem entspannten Zustand gedanklich wiederholt, um gezielt die Muskulatur zu lockern, die Atmung zu vertiefen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

 

Das Autogene Training ist besonders wirksam bei:

  • Stress und Überlastung
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsproblemen
  • Anspannung und nervöser Unruhe
 

Das Schöne am Autogenen Training ist, dass es sich leicht in den Alltag integrieren lässt und keine besonderen Vorkenntnisse erfordert.

Wie läuft das Autogene Training ab?

 

Das Autogene Training hat einen festen Ablauf. Dieser sorgt dafür, dass der Körper und der Geist sich bereits von Anfang an auf die Entspannung einstellen und einlassen kann. 

  1. Einnehmen der Haltung: Eine beliebte Haltung, in der das Autogene Training durchgeführt wird ist die sogenannte „Droschenkutscherhaltung“. Bei dieser beugt man sich entspannt und leicht nach vorne und legt die Unterarme auf den Oberschenkeln ab. Alternativ kann auch im liegen oder entspannt angelehnt auf einem Stuhl geübt werden.
  2. Vorsagen der Formeln: Nun werden die sieben Formeln des Autogenen Trainings gedanklich aufgesagt (z. B. „Mein rechter Arm ist schwer“). Mit etwas Übung entwickelt sich daraus eine mentale Vorstellung, die sich auf den gesamten Körper auswirkt. Das ist dann die sogenannte autogene Umschaltung – ein entspannter, angenehmer Zustand.
  3. Reaktivieren: Zum Abschluss erfolgt die Reaktivierung. Sie sorgt dafür, dass wir erfrischt in den weiteren Tag starten. Ausnahme: Sollte das Autogene Training zur Unterstützung des Einschlafens genutzt werden entfällt die Reaktivierung natürlich.

Lernen Sie das Autogene Training in Karlsruhe kennen

Möchten Sie das Autogene Training einmal ausprobieren und die positiven Effekte selbst erleben? Dann sind unsere Schnuppertermine genau das Richtige für Sie! In diesen kurzen Einführungsstunden lernen Sie die Grundprinzipien und Übungen kennen – ideal für Einsteiger, die unverbindlich erste Erfahrungen sammeln möchten.

Unsere Termine zur Schnuppereinheit Autogenes Training in Karlsruhe

  • Dienstag, 18.02.2025, 16:30-17:30 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025, 17:30-18:30 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025, 8:30-9:30 Uhr
 

Die Schnupperstunde findet in kleiner Runde mit vier bis maximal zehn Teilnehmer*innen statt und kostet 25,00 €. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen kann für die Schnuppereinheit leider nicht erfolgen.

Bringen Sie bequeme Alltagskleidung und Offenheit für etwas Neues mit. Unsere erfahrenen, psychologischen Trainer*innen begleiten Sie Schritt für Schritt und beantworten Ihre Fragen.

Anmelden für das Autogene Training in Karlsruhe

Melden Sie sich am besten gleich an – spätestens jedoch bitte bis jeweils fünf Tage vor dem Termin.

Tauchen Sie ein in die Welt des autogenen Trainings und entdecken Sie, wie leicht Entspannung sein kann! Wir freuen uns auf Sie.